Archivale

Korrespondenz Familie RIEDESEL Freiherren zu Eisenbach / Lauterbach mit Marie-Elisabeth Klee

Enthält: Korrespondenz mit Wigand Riedesel Freiherr zu Eisenach (u. a. von seiner Landarbeit in Bretzendorf / Altmark, über ein Konzert von Rudolf Bockelmann in Heidelberg 1940/41); umfangreiche Korrespondenz mit Armgard Riedesel Frfr. zu Eisenach geb. von der Schulenburg (ab 17. Juli 1941, Nachricht über den Tod Wigands); Gedicht von Wigand Riedesel zu Eisenach "Plauderei", weitere Abschriften von Gedichten (u. a. "Tradition" - nach einem Besuch in Worms; "Meine Heidelberger Zeit"; "Freude"; "Blick ins Grab"; "Göttliche Stille"); Todesanzeigen für Wigand, auch Ausschnitt aus einer Zeitung mit im Krieg verstorbenen Adeligen (u. a. Wigand Riedesel Freiherr zu Eisenbach, * 21.08.1922, + 04.07.1941); Todesanzeige für Volprecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach (Freiensteinau, 1947)

Darin: Fotopostkarte: Kirche in Freiensteinau (besch.; Verlag Zimmaß / Erfurt); sechs Fotografien der beiden Söhne Riedesel (Wigand und Volprecht [beide im Krieg gefallen]; Postkarte: Schloss Eisenbach nach einer Federzeichnung von Ph. Gönner; Postkarten: Bad Kissingen - Teilansicht vom Stationsberg, Rathaus (beide Verlag Schöning & Co); Postkarte: Lauterbach H., Burschloß (Kunstverlag Gustav Mandt, Lauterbach)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 187, 307
Umfang
6 Fotos

Kontext
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl) >> 03. Korrespondenzen (s. a. Politik, Ehrenämter) >> 03.4. Einzelpersonen (Politik s. u. 04.3.)
Bestand
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl)

Laufzeit
1940 - 1946, 1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1940 - 1946, 1954

Ähnliche Objekte (12)