Lied | Monografie
Ein schœne ta=||geweiß/|| gantz klæglich zu le=||sen oder zu singen/ newlich in Ge=||sangs weiß gestellet. Jm Thon. Es || wohnet Lieb bey Lieb/ etc.||
- Alternative title
-
Eine schöne Tageweise ganz kläglich zu lesen oder zu singen
Ein schoene tageweiß gantz klaeglich zu lesen oder zu singen newlich in Gesangs weiß gestellet. Jm Thon. Es wohnet Lieb bey Lieb etc.
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Yd 9048
- VD 16
-
ZV 13985
- Extent
-
[7] Bl., 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VDLiedDigital
VD16 ZV 13985
Nehlsen. BLF 1264
- Series
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
VD16 digital
- Published
-
Nürnberg : Fuhrmann, Valentin , 1590
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:04 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lied ; Monografie
Time of origin
- Nürnberg : Fuhrmann, Valentin , 1590
Other Objects (12)
Zwo erschrœckliche || Newe zeytung.|| Die erste/|| Von einem Rei=||chen Bawren/ welcher ein || grosser Wucherer gewesen/ vnnd sein Ge=||treyde auff thewrung auffgeschuett/ den armen || Mañ damit zu schindẽ ... || Geschehen im Land zu || Preussen/ in einem Dorff Schweisaw genant/|| den andern tag nach Margreten/ dises 1587.|| Jahrs/ Vnd in ein Gesang || verfasset.|| Jm Thon/ O Herr mein Gott || ich ruff/[et]c.|| Die ander/ Wie ein Schwester der andern || ein Brodt versagt/ vnd sie heissen ein Kind schla=||chten/ damit die andern zu settigen/ welcher sie || gefolget/ vnd nach begangener that/ sich selbst || erhencket/ Die ander Schwester aber || stehend todt blieben.|| Jm thon/ Es wohnet lieb bey liebe/ [et]c.||
Zwey gar schön || newe Lieder.|| Das erste:|| Ein schones Scheidliedlein/ vor nie || in Druck gesehen worden/ welchs ein Jung=||fraw jhrem Bulen auß hertzlicher Lieb zu gu-||ter letzt gedicht vnd gemacht.|| Jm Thon:|| Betrübt ist mir mein Hertz/ #c.|| Das ander:|| Frölich wolt in singen ich kan/ #c.|| Jn seinem eignen Thon:||