Fotografie
Schnauffer, Kurt
Gruppenbild mit elf Herren in Anzug und mit Krawatte in einem Innenraum an Zeichenbrettern stehend oder sitzend. Kurt Schnauffer ist der Fünfte von links, en face zum Betrachter stehend, die linke Faust in die Hüfte gestemmt, die rechte Hand auf den Zeichentisch gelegt, Blick zum Betrachter, mit Hemd, Krawatte, Jackett, dunkler Hose.
Bemerkung: Auf der Rückseite Postkartenaufdruck sowie handschriftlich mit violettem Buntstift: "'Tage im Mai' | Kurt. | d. 28.V.1921".; Vermutlich Aufnahme einer Seminargruppe am Polytechnischen Institut Arnstadt.
Personeninformation: Thermodynamiker; Flugzeugbauer
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 11782 (Bestand-Signatur)
NL 146/VN 079,3 (Altsignatur)
- Maße
-
79 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
86 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Verbrennungsgeschwindigkeiten von Benzin-Benzol-Luftgemischen in raschlaufenden Zündermotoren. - 1931.
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Waltershausen (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
28.05.1921
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass Kurt Schnauffer (1899-1981), Thermodynamiker, Flugzeugbauer, Professor für Verbrennungskraftmaschinen, darin enthalten sind 21 Schachteln mit einer Dokumentation zur Geschichte des deutschen Verbrennungsmotors, persönliche Urkunden und Zeugnisse, Publikationen und Manuskripte, einige Fotografien mit seinem Porträt oder Gruppenbildern mit Arbeitskollegen (NL 146/VN 079,3, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 28.05.1921