Schriftgut
Jugoslavien.- (Jugoslavien 1929 - 1939)
Enthält u.a.:
Bericht des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes Neusatz über Auswanderung, Binnen-Wanderung, Landarbeiterfrage in Südslavien vom 3.5.29.
Sächsische Jungmannschaft (Claus-Leipzig): Denkschrift über eine Hilfsaktion zugunsten der durch Brand geschädigten Gemeinde Rieg im Gotscheer Ländchen. 1938.
Auswärtiges Amt 22.7.1929: Abwanderung Deutschstämmiger aus den Randstaaten nach Deutschland.
Auswärtiges Amt an Preussenkasse über Abdeckung des Hochwasserkredits 31.10.1929, wird ausgeführt 5.1.1934.
Frauenbrief Juli 1929: Die Not des Deutschtums in Südslavien.
Denkschrift Gürge: Vorschlag betr. die Gründung eines Unternehmens zur wirtschaftlichen Durchdringung Südosteuropa. April 1933.
Druckheft Wilhelm Gürge: Deutschland und die Märkte in Südosteuropa.
Dr. Heide überreicht Material über Leistung Dr. Krafts: Denkschrift Kraft: Fragen und Maßnahmen, deren Bereinigung erst eine volle Zusammenarbeit der deutschen Parlamentarier mit der I.R.B.D. moralisch ermöglichen würden - Rede Kraft 14.3.1927: Die Notlage des deutschen Schulwesens in Südslavien.
Druckblatt: Ausführungen des Gauleiters Bürckel in den deutschen Gemeinden der Batschka. August 1935.
Übersetzungen aus Lausitzer-Serben-Bibliothek Heft 1.
Dr. Heller: Aufzeichnungen und Pressestimmen zu Wirtschaftsfragen Jugoslaviens.
Bericht des Direktors der Höheren Landbauschule Schweidnitz über die Aussichten der Hilfsmaßnahmen in der Gotschee. Juli 1938.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8043/979
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Jugoslavien
- Bestand
-
BArch R 8043 Deutsche Stiftung
- Provenienz
-
Deutsche Stiftung, 1920-1945
- Laufzeit
-
April 1929 - August 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Deutsche Stiftung, 1920-1945
Entstanden
- April 1929 - August 1940