Fotografie
Regnault, Victor
Visitenkartenporträt mit Kniestück sitzend auf einem Sessel nach vorn gewandt, den Oberkörper etwas seitlich geneigt, den linke Ellenbogen seitlich auf einen Sekretär gelegt, den Kopf in die Hand gestützt, Blick nach rechts unten gerichtet, die rechte Hand auf die Armlehne des Sessels gelegt, mit halblangem, grauem Haar, Hemd, dunklem Querbinder, Weste, Gehrock, dunkler Hose, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte der Nachname des Dargestellten, mit Bleistift weitere Angaben zu seiner Person.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hornlocher" und unter "Gekauft" der Betrag 3,50 Mark.
Personeninformation: Adeliger: Vicomte d'Arnoux und Comte de Limoges Saint-Saens
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03021/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5598 (Altsignatur)
*31582 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
91 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Relation des expériences par ordre de M. le Ministre des travaux ...
Publikation: Cours élémentaire de chimie ...
Publikation: Blanche de Rambrun. - s.a.
Publikation: Kurzes Lehrbuch der Chemie
Publikation: Ricard, Auguste: Oeuvres complètes
Publikation: Ricard, Auguste: La grisette. - 1850
Publikation: Balzac, Honoré de: Die kleinen Leiden des Ehestandes. - 1848
Publikation: Perrault, Charles: Contes de Fées. - 1863
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Physik
Chemie
Bergbau
Fotografie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Aachen (Geburtsort)
Auteuil (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Paris (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1868 - 1878
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Hornlocher.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1868 - 1878