Archivale

Verfügung über den Besitz des verschollenen Berthold Pamer

Enthält: Vor Heinrich Rußwurm, Ott Schale, Fritz Hofman zu den zeiten gemeiner des gotshauß zu sand nyclas zu Ebermanstatt und Ott Suter und Praun Herzog gemein (Pfleger) zu unse liben frawn Capellen vermachen Seyfried Raner von Breitenbach und Chunz Schütz zu pretzfeld, haus und hofreyd, ihres freundes (wohl Verwandten) Perchtold Pamer, der in fremden Landen (verschollen?) ist, daz zu Ebermannstadt im marckt bey des Chunzen suiyds hauß und hofreyd gelegen, den obgenannten zweyen gotzhause mit dem geding, daß falls er noch lebend zurückkehren obbeschrieben Wort ganz tot und ab sein solle.
1414, sand martinstag des heiligen bischoffs

Reference number
Rep. 60 Ebermannstadt, 18

Context
Pfarrarchiv Ebermannstadt (Lkr. Forchheim) >> 04 Pfarrgemeinde >> 04.03 Nachlassangelegenheiten
Holding
Rep. 60 Ebermannstadt Pfarrarchiv Ebermannstadt (Lkr. Forchheim)

Date of creation
1414 November 11.

Other object pages
Last update
11.09.2025, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1414 November 11.

Other Objects (12)