Archivale

Verfügung über den Besitz des verschollenen Berthold Pamer

Enthält: Vor Heinrich Rußwurm, Ott Schale, Fritz Hofman zu den zeiten gemeiner des gotshauß zu sand nyclas zu Ebermanstatt und Ott Suter und Praun Herzog gemein (Pfleger) zu unse liben frawn Capellen vermachen Seyfried Raner von Breitenbach und Chunz Schütz zu pretzfeld, haus und hofreyd, ihres freundes (wohl Verwandten) Perchtold Pamer, der in fremden Landen (verschollen?) ist, daz zu Ebermannstadt im marckt bey des Chunzen suiyds hauß und hofreyd gelegen, den obgenannten zweyen gotzhause mit dem geding, daß falls er noch lebend zurückkehren obbeschrieben Wort ganz tot und ab sein solle.
1414, sand martinstag des heiligen bischoffs

Archivaliensignatur
Rep. 60 Ebermannstadt, 18

Kontext
Pfarrarchiv Ebermannstadt (Lkr. Forchheim) >> 04 Pfarrgemeinde >> 04.03 Nachlassangelegenheiten
Bestand
Rep. 60 Ebermannstadt Pfarrarchiv Ebermannstadt (Lkr. Forchheim)

Laufzeit
1414 November 11.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.09.2025, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1414 November 11.

Ähnliche Objekte (12)