Grafik
Bildnis von Theodor Lehmann (1824-1862)
Theodor Lehmann, geb. 22.11.1824 in Rendsburg, gest. 29.7.1862 in Kiel. 1843-1848 Studium von Jura, Geschichte und Staatswissenschaften in Berlin, Tübingen, Heidelberg und Kiel, 1848 Kriegsfreiwilliger und nach dem Krieg Fortsetzung des Studiums, 1851 Advokat am Oberappellationsgericht in Kiel, 1857 Abgeordneter im Kieler Deputierten-Collegium, 1859 Mitglied der holsteinischen Ständeversammlung. Auf einer Kundgebung 1861 in Kiel forderte Lehmann öffentlich die Trennung der Herzogtümer von Dänemark und den Anschluss an Preußen, woraufhin er wegen Hochverrats verhaftet und angeklagt wurde. Kurz nach seinem freispruch verstarb er. (3 Lehmann, Theodor Heinrich Wilhelm).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-67
- Weitere Nummer(n)
-
AII 3275 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (in Passepartout); Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 123)
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 10). (Seite: 243-246)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Gesetz und Rechtsprechung
Ikonographie: Politiker
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik