Buchmalerei

Sigenots Wunde beginnt zu schmerzen.

Hildebrand läuft auf Sigenot zu und trifft diesen mit seinem Schwert am Bein. Sigenot steht breitbeinig mit erhobenem Schwert da und sucht Deckung hinter einem Schild. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 82 A (SIGENOT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sigenot & 33 B 3 kämpfen & 31 A 46 1 Schmerz & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 2) kämpfen (+92 23) jemanden angreifen (+92 3) sich verteidigen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 31 A 26 11 4 mit gespreizten Beinen stehen, angelehnt stehen, sitzen oder liegen & 31 A 26 21 1 ein Bein vor dem anderen; Laufstellung & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 45 C 22 1 Helm & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 19 (ROUND BUCKLER) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Rundschild & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 H 11 5 Grube, Loch : 44 G 31 1 Gefängnis, Kerker & 25 H 11 23 Felsformationen & 25 H 11 24 Findling, Stein

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Sigenot (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 088v
Maße
9 x 9,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)