Der 17. Juni 1953 in Rostock
Politische Umwälzungen, wie die gescheiterte Revolution 1953 und die erfolgreiche Revolution 1989 sind mit Blick auf Mecklenburg und Vorpommern mit einem zweifachen Klischee belastet - es sei hier wenig und das noch zu spät geschehen. Was in der regionalen "Wende"-Forschung bereits Mehrheitsmeinung ist, kann nun auch für die erste Volkserhebung in einem Satellitenstaat der Sowjetunion belegt werden. Das Vorurteil, der Norden habe sich passiv verhalten, lässt sich nicht länger aufrecht erhalten. Denn auch in Rostock kam es aufgrund sich summierender Probleme zur Formierung einer sozialen Bewegung, die sich unter der Zielsetzung des Systemwechsels zu einer revolutionären entwickelte. Unter Würdigung der Rahmenbedingungen ab 1945 zeichnet die Historikerin Heike Schmidt die Entwicklung zum Volksaufstand nach, bewertet die gesellschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse vor, während und nach der Revolution und ordnet diese unter Zuhilfenahme revolutionstheoretischer Theorien ein.
- Alternative title
-
Der siebzehnte Juni 1953 in Rostock
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936846454
3936846456
- Dimensions
-
21 cm, 220 gr.
- Extent
-
131 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Literaturverz. S. 122 - 130
- Keyword
-
Siebzehnter Juni
Rostock
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schmidt, Heike
- wvb, Wiss. Verl.
Time of origin
- 2003