- Alternativer Titel
-
Stadtansicht von Norden (Titelzusatz)
Heidelberg von Norden
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 1880-1
- Weitere Nummer(n)
-
VI C 44, 1 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
H 87 mm, B 134 mm, Platte
H 108 mm, B 149 mm, Blatt
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HEIDELBERG (Bezeichnung in der Platte oben Mitte im Bild [Titel, Stadtname])
Inschrift: civitas Metropolis, iuxta / Neccarum posita. (Bezeichnung in der Platte oben rechts im Bild [geographische Angaben: Stadt, Fluss]; Buchstabe "a" seitenverkehrt)
Inschrift: Necarus Flu. (Bezeichnung in der Platte Mitte rechts im Bild [geographische Angabe: Fluss]; Buchstabe "a" seitenverkehrt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Heidelberg
hat Bezug zu: Heidelberg
hat Bezug zu: Heidelberg
ist dokumentiert in: Winterberg, Thilo, Hrsg. 1996. Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.], Nr. 7.
ist dokumentiert in: Verweis: Zangemeister, Karl. 1886. „Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764“. Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 1. Heidelberg: Groos: 35–160, Nr. 7.
- Bezug (was)
-
Vedute
Stadt
Fluss
Landschaft
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
- (Beschreibung)
-
Zangenmeister 1886 kannte den Zusammenhang mit den "Raccolta di le piu illustri et famose città" (s. u. "Publikation") noch nicht. Im Inventarbuch KMH wurde das Blatt mit Hinweis auf "Valegio" auf "ca. 1570" datiert. Da der an der Publikation ebenfalls beteiligte Martin Rota bereits 1583 verstarb, hält Walbrodt eine Entstehung vor 1595 für wahrscheinlich.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1590-1595
- (Beschreibung)
-
Titel der Publikation: Raccolta di le piu illustri et famose città di tutto il mondo
Valegio, Francesco, und Martin Rota. [ca. 1595]. Raccolta di le piu illustri et famose città di tutto il mondo. [Venedig?]. https://doi.org/10.11588/diglit.57144
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
- 1590-1595