Artikel

Digitales Lernen und Lehren: Führt Corona zu einer zeitgemäßen Bildung?

Zum Schutz vor Corona musste das Lernen und Lehren an Hochschulen, Schulen sowie anderen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen zeitweise nahezu vollständig ins Digitale überführt werden. Doch auch schon vor Corona hat kaum noch jemand ausschließlich analog, also ohne digitale Unterstützung, gelernt. Das (digitale) Lernen befindet sich bereits seit längerem im Wandel. Deswegen widmet sich dieser Beitrag einerseits der Thematik, wie sich das Lernen im Allgemeinen sowie mögliche Lernformate gewandelt haben und andererseits, wie Corona das Lernen an Schulen, Hochschulen sowie anderen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen verändert hat.

Weitere Titel
Digital Learning and Teaching: Does Corona lead to Modern Education?
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik ; ISSN: 2198-2775 ; Volume: 58 ; Year: 2021 ; Issue: 6 ; Pages: 1296-1312 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Thema
Digitales Lernen
Lerntheorien
Lernformate
Hochschule
Schule
Aus- und Weiterbildung
Digital Learning
Learning Theories
Learning Format
University
School
Training Facilities

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grogorick, Linda
Robra-Bissantz, Susanne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer Fachmedien Wiesbaden
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

DOI
doi:10.1365/s40702-021-00806-z
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Grogorick, Linda
  • Robra-Bissantz, Susanne
  • Springer Fachmedien Wiesbaden

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)