- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WDietterlin d.Ä. AB 3.136
- Weitere Nummer(n)
-
ZL 87/6029 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 185 mm
Höhe: 305 mm (Blatt)
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 144
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. II, 269, 144
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 213
Teil von: Von der Corinthischen Säule, W. Dietterlin d.Ä., 40 Bll., Andresen (Peintre Graveur) 134-173
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Architektur
Fenster
Frau
Glas
Lamm
Liebe
Mann
Skulptur
Vogel
Wappenschild
Wein
Caritas
Herz
Lehre
Lehrbuch
Temperantia
Mäßigung
Studie
Rahmen
Instrument
Völlerei
Personifikation
Vorlageblatt
Seite
Hunger
Schrifttafel
Schenkel
Groteske
Gebäudeteil
Postament
Volute
Basis
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Fenster
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Fassadendekorationen (Architektur)
ICONCLASS: Personifikationen der sieben Todsünden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Caymox, Hubertus (Drucker)
Caymox, Hubertus (Verleger)
Caimox, Balthasar (Drucker)
Caimox, Balthasar (Verleger)
- (wann)
-
1598
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Caymox, Hubertus (Drucker)
- Caymox, Hubertus (Verleger)
- Caimox, Balthasar (Drucker)
- Caimox, Balthasar (Verleger)
Entstanden
- 1598