Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit dem Landgrafen Philipp. Sehreiben Dr. Meckbachs an 'Meister Georg'. Notizzettel

Enthält: 1545 Februar. Rezept für den Zeugmeister Rosenzweig. Anwesenheit der Gelehrten von Marburg und Kassel u.a. in Spangenberg (7. Februar)

Enthält: Juli. Erledigung von Schreiben durch den Vizekanzler Breul

Enthält: August. Wiedertäufer zu Mühlhausen und deren Verfolgung. Antwort der hoyischen Befehlshaber an Herzog Heinrich von Braunschweig. In Kassel eingelaufene Kundschaften (Friedrich v. Kalenberg, Johann Spiegel u.a.), Hermanns v.d. Malsburg Berufung nach Kassel, Bestallung für den Büchsenmeister Wolfgang Zange, Vergleich mit der Gräfin von Rietberg, Verhaftung Michael Richlings, Supplikation der Frau des Jakob Wildschütz (Jacob Wildschuzen Weib). Widersprechende Kundschaften. Die Reiter des Adolf Bose. Werbungen nach der Gegend von Coblenz hin. Antwort an Graf Kurt von Tecklenburg. Aufgebot des Adels im Ober- und Niederfürstentum Hessen zur Kriegsbereitschaft, desgl. der westfälischen Grafen (Waldeck, Rietberg, Hoya, Diepholz, Lippe, Spiegelberg, Schaumburg), Ausdreschen von Getreide, Verproviantierung von Kassel. Christophs v. Wrisberg Antwort an Hermann v.d. Malsburg, Marschrichtung seiner Truppen. Rietbergischer Tag, Irrungen zwischen Kalenberg und Malsburg, Werbungen um Hamm, Auszugsverbot, Werbungen Friedrichs v. Reifenberg für England

Enthält: September. Sendung von Kundschaftern nach Mülheim a. Rh. wegen dort vorbereiteter Musterungen und nach Köln wegen einer dort stehenden merkwürdigen Kriegsmaschine. Expedierung von Schreiben. Sendung Heinrichs v. Stockhausen d.J. an Wrisberg. Bollwerke in Kassel, Salzbedarf, Mahlen von Getreide. Annahme von Reitern und Fußknechten, Sorge für Geschützpferde. Beschreibung von Landständen nach Kassel auf September 22. Antwort an die Gesandten der Stadt Minden: Vertröstung wegen der durch Herzog Heinrich drohenden Gefahr. Abordnung Hans Keudels (bezw. Jakob Lersners) an die Städte Braunschweig, Goslar und Hildesheim: Zusicherung der Hilfe

Enthält: Schreiben an Hannover. Besorgung von Waffen nach den Musterplätzen. Besoldung von Knechten, Nachsendung von Boten (hinter dem auf der Reise zu dem Kurfürsten von Sachsen begriffenen Landgrafen), Streifen auf verdächtige Personen

Archivaliensignatur
3, 746

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.20 Braunschweigischer Zug 1545 >> 2.20.1 Vorbereitung bis zur Gefangennahme Herzog Heinrichs
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Februar - September 1545

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Februar - September 1545

Ähnliche Objekte (12)