- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
305 und 306
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2863, Bl. 31VS-46RS. Enthält: Titelblatt mit Zitat Louis Fürnbergs „Wer den Fluch der Zeit erlitten, vor dem Morgen fortzugehn, wird bei unsern Sensenschnitten auferstehn und auferstehn! Der Morgen auch Euer!“, o. J. (Bl. 31VS).- Beitrag „Zur Inszenierung der Dichtung als Balladeskes Poem mit Musik und Tanz“, 1956 (Bl. 31RS).- Theaterzettel (Bl. 32VS-34RS).- Fotografie „Der Vergasung entronnen: Befreite Kinder aus dem KZ Auschwitz“, o. Autor u. J., Louis Fürnberg „Zur Entstehung der Dichtung“, 1956, Gedicht „Memento“ von Federico Garcia Lorca, aus dem Spanischen von Enrique Beck beginnend mit „Wenn dereinst ich sterben werde…“, o. J. (Bl. 35VS/RS).- Beitrag Louis Fürnbergs über „Die spanische Nachtigall“ mit einem Auszug aus dem zweiten Gesang des Stücks, Beitrag Hanns Maassens zu „Der Dichter in seiner Zeit“, o. J., Fotografie „Kämpfer des 5. Regiments der Spanischen Volksarmee auf dem Marsch zur Front“, o. Autor u. J., Fotografie „No Pasarán! Erbitterter Abwehrkampf auf einem Berggipfel bei Bilbao“, o. Autor u. J., Auszug aus einer Ansprache des spanischen Dichters Federico Garcia Lorca beginnend mit „Das Theater ist eines der ausdruckvollsten und nützlichsten Mittel, um ein Land aufzubauen…“ (Bl. 36VS/RS/37RS-38VS).- Holzschnitt von Irena Kuran- Bogucka „Die Verhaftung von Antonio el Camborio“, 1961 (Bl. 37VS).- Statistiken zum Spanien Francos mit graphischer Darstellung, Beitrag zu den Zuständen in „Francos Kerkern“, Gedicht Paul Eluards „In Spanien“, deutsch von Stephan Hermlin beginnend mit „Gibt es in Spanien einen Baum von Blut gefärbt, so ist es der Baum der Freiheit…“, o. J. (Bl. 37RS).- Fotografie der streikenden Kumpel der Bergbauprovinz Asturien, Protestresolution an Exsmo. Sr. Don Manuel Fraga Iribarne, Ministro de Informacion y Turismo, mit einer Auflistung der unterzeichnenden Personen der Karl- Marx- Universität Leipzig [1963] (Bl. 39VS).- Beitrag Ursula Wertheims zu „“Die spanische Hochzeit“ im Lichte der Balladentradition“, Lithografie von Jose Venturelli [1956] (Bl. 39RS-40VS).- Gedichte Louis Fürnbergs „Weinen ist leicht“ beginnend mit „Weinen ist leicht, es fließen die Tränen leicht wie fliehende , fliegende Zeit…“, „Nicht ist schöner“ beginnend mit „Nichts ist schöner als der Menschen Herz, nicht ist schöner, als es schlagen hören…“ und „Linde vor meinem Fenster“ beginnend mit „Meine Augenruhen aus, das Lied vom Lindenbaum singt in mir…“, o. J., Porträts mit kurzen Angaben von Federico Garcia Lorca, Soja Kosmodemjanskaja, Ernst Thälmann, Nikos Belojannis, Raymonde Dien, Patrice Lumumba, Djamila Bouhired und Julien Grimau, o. Autor u. J., Auszug aus dem „Appell an alle Völker der Welt“, Moskau, November 1960 (Bl. 40RS/41VS).- Lithografie José Venturellis [1956], Auszug aus dem Vortrag Lotte Fürnbergs vor dem Louis- Fürnberg- Ensemble, 9. November 1963, Auszug aus dem Sechsten Gesang des Stücks (Bl. 41RS-42VS).- Fotografie von zwei rauchenden Soldaten in Trümmern sitzend, o. Autor u. J. (Bl. 42RS).- Siebenter Gesang des Stücks (Bl. 42aVS).- Beitrag zur Rolle Francos im 2. Weltkrieg mit einer Fotografie [von Adolf Hitler und Francisco Franco und einer weiteren Person, 1940], o. Autor (Bl. 42aRS).- Abbildung von Blättern aus dem veröffentlichten Tagebuch von Hannes Trautloft „Als Jagdflieger in Spanien“ mit Notizen zum grausamen Regime Francisco Francos, Steckbrief von Hannes Trautloft mit dessen Fotografien als Mitglied der „Legion Condor“ und als Generalmajor der Bundeswehr, o. Autor u. J. (Bl. 43VS).- Auszug aus der Rede Prof. Albert Nordens auf der internationalen Pressekonferenz am 27. Februar 1964 in Berlin über den Mörder von Guernica, Bundeswehrchef Trettner mit Fotografien von [Bundeskanzler Erhard und Francisco Franco] sowie Trettner mit den zerstörten Städten Guernica und Rotterdam, o. Autor u. J. (Bl. 43RS).- Haushaltsplan Francos für 1964 (Bl. 44VS).- Antwort von „La Passionaria“ Dolores Ibarruri an die Brigade der sozialistischen Arbeit im Kombinat Espenhain, o. J., Fotografie von dem griechischen Nationalheld Manolis Glezos mit seinem Sohn, o. Autor u. J., Fotografie von Dolores Ibarruri vor republikanischen Soldaten, 1936, Bericht aus dem „Neuen Deutschland“ vom 31. Juli 1963 über die Proteste in Asturien (Bl. 44RS-45VS).- Beitrag „Spanien kämpft“ mit Berichten zu den Protesten gegen das Regime Francos, Berichte über die Solidarität in Europa mit dem spanischen Volk, Impressum: Premiere: 7. Mai 1964, Louis- Fürnberg- Ensemble der Karl- Marx- Universität Leipzig, Redaktion und Gestaltung Hans Thomas, Quellen- und Literaturnachweise, Klischeeherstellung Rebner & Co. Leipzig, Satz und Druck Buchdruckerei Willy Backe Leipzig (Bl. 45RS-46VS).- Fotografie eines Soldaten, o. Autor u. J., Zitat Louis Fürnbergs „Erst wenn vom letzten Schatten befreit allem ein Morgen erglüht, segnet die Waffe und segnet die Zeit, die euch den Sieg beschied!“, o. J. (Bl. 46RS).
- Creator
- Contributor
- Published
-
1965-05-18
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Fürnberg, Louis
- Thomas, Hans
- Goewe, Jürgen
- Haas, Henn
- Irrgang, Horst
- Schlotter, Gerd
Time of origin
- 1965-05-18