Strategien sozialräumlicher Integration von Wohnungslosen
Abstract: Die Ursachen dafür, dass viele wohnungslose Menschen ihre existenzbedrohliche Lebenslage nicht ohne Unterstützung überwinden können, sind vielfältig. Sie alle benötigen Wohnraum, ein Teil von ihnen auch weitergehende persönliche Hilfe. Gute Praxis der (Re-)Integration von Wohnungslosen zeichnet sich deshalb durch die schnellstmögliche Versorgung mit dauerhaftem, mietrechtlich abgesichertem Wohnraum sowie bei Bedarf durch die Bereitstellung von freiwillig in Anspruch zu nehmenden persönlichen Hilfen aus. Insbesondere internationale Studien haben eindrucksvoll belegt, dass der Housing-First-Ansatz mit seiner konzeptionellen Orientierung an Normalität diesen Anforderungen am ehesten entspricht. Wohnungslose Menschen können sowohl dezentral als auch in einem bestimmten Umfang konzentriert mit Wohnraum versorgt werden. In der Regel ziehen Menschen in Wohnungsnotlagen die dezentrale Wohnraumversorgung vor
- Weitere Titel
-
Strategies of socio-spatial integration of people affected by homelessness
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung ; Bd. 5
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Wohnung
Wohnungsversorgung
Wirtschaftliche Integration
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Düsseldorf, Mannheim
- (wer)
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW), SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Steffen, Axel
Henke, Jutta
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66377-7
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Steffen, Axel
- Henke, Jutta
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW), SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2018