Artikel
Russische Trojaner : Über das Eindringen bäuerlicher Autobiographik in das Archiv
Julia Herzberg führt in russische Archive und problematisiert aus geschlechterhistorischer Perspektive den Vorgang des Sammelns und Archivierens von bäuerlichen Autobiographien aus der Zeit des späten Zarenreichs bis zur Oktoberrevolution. Interessant ist das unterschiedliche Gewicht des Namens je nach sozialer und je nach Geschlechterzugehörigkeit. Schreibende Bäuerinnen bedürfen immer einer gesellschaftlich höher gestellten, "männlichen Patronage". Die Kraft des Namens, einen Text lesenwert und sammelnswert erscheinen zu lassen, ist jedoch nicht nur der zeitgenössischen Gesellschaftsordnung unterworfen, sondern auch der archivarischen - und der historiographischen Aufmerksamkeit.
- Umfang
-
111-123
- Erschienen in
-
Herzberg, Julia. 2009. Russische Trojaner : Über das Eindringen bäuerlicher Autobiographik in das Archiv. In: Namen. Band: 20. Heft: 1. S. 111-123.
- Thema
-
20. Jahrhundert
Rußland
Bäuerin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Herzberg, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2009
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Herzberg, Julia
Entstanden
- 2009