Bestand
Amt Rothenburg (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch 1935, 1959 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Die Burg Rothenburg war teil erzbischöflich, teils dompropsteiliches Lehen, das 1592 vom Administrator Joachim Friedrich als Witwensitz für seine Frau angekauft wurde. Seit 1605 war es landesherrliches Amt. Bis 1700 gehörte auch der vormals von Ammendorfsche Anteil an Wettin zu Rothenburg. Von 1787 bis 1805 war das Amt dem Oberbergamt unterstellt. Zu dieser Zeit gehörten dazu die Orte Dornitz, Kirchedlau, Friedeburgerhütte, Garsena, Golbitz und Rothenburg.
Bestandsinformationen: Siehe auch Bestand Da 72 Amt Wettin
- Bestandssignatur
-
Da 55 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 2.2
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.01.03.02.01. Ämter
- Bestandslaufzeit
-
1567 - 1824
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1567 - 1824