Bestand

052 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: 11 Akteneinheiten

Vorwort: Paul Ewald Hasse (7.6.1845 - 30.4.1907), aus einer lübeckischen Schiffer- und Kaufmannsfamilie stammend und nach einem Jura- und Geschichtsstudium zunächst mit der Inventarisierung der Urkunden des Stadtarchivs Kiel beauftragt, wurde 1876 Privatdozent und 1880 außerordentlicher Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Kiel. Von 1876 bis 1889 fungierte er auch als Sekretär der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte. 1889 berief ihn der Senat zum 2. Senatssekretär und 1892, nach Rücktritt Wehrmanns, zum Staatsarchivar. Dieses Amt übte er. ebenso wie den 1899 übernommenen Vorsitz im Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, bis zu seinem Tode aus.

Das vorliegende, vermutlich im Archiv aufgefundene Material, firmierte bisher als Handschrift 888 und befand sich unter dem 1987 nach Lübeck zurückgekehrten Auslagerungsgut. Es wurde jetzt als wissenschaftlicher Nachlaß neu aufgestellt; die von Johannes Kretzschmar vorgenommene Verzeichnung wurde modifiziert und ergänzt.

Literatur: Max Hoffmann, Staatsarchivar Dr. Paul Hasse. Ein Nachruf., in: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte 9 (1908, S. 369-376
Theodor Hach, Staatsarchivar Prof. Dr. Paul (Ewald) Hasse (1845-1907), in: Lübeckische Blätter 49 (1907), S. 239-241.

Lübeck, 10.10.1990 Hartmut Bickelmann

Eingrenzung und Inhalt: Wissenschaftlicher Nachlass, Materialsammlung

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Nachlass von Hasse, Paul (1845-1907), Historiker

Bestandssignatur
05.5 Hasse, Paul

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.5 Familienarchive und Nachlässe

Bestandslaufzeit
1892-1906

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892-1906

Ähnliche Objekte (12)