Archivale
Testament der Margaretha Schwammberger in Höflas
Enthält:
1765 Januar 23 (Konzept und gesiegelte Reinschrift), Höflas: Testament der Margaretha, Witwe des Conrad Schwammberger, Schustermeisters in Oberartelshofen, jetzt in Höflas bei ihrem Schwiegersohn Philipp Mayer.
Etwaige Schulden sollen vom Nachlass bezahlt werden.
3 Gulden vom Nachlass gehen an das Gotteshaus in Artelshofen.
Gesetzliche Erbteile erhalten die beiden Kinder ihres verstorbenen Sohns, Hans Conrad Schwammbergers, nämlich Georg und Maria Anna Schwammberger, und dazu noch je 2 Gulden.
Universalerben werden der Schwiegersohn und dessen (2.) Frau Barbara Mayer.
Zeugen: Johann Lederer, Peter Grötsch und Michael Dozauer.
Das Testament wurde geschrieben von Verwalter Georg Dietrich Hagendorn, Artelshofen.
Darin:
1765 Juni 27, Artelshofen: Widerruf.
Es erscheint Margaretha Schwammberger in Gegenwart ihrer Zeugen und widerruft ihr Testament. Erben sind nun ausschließlich die beiden Enkel der Testierenden.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 1600
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dotzauer, Michael
Indexbegriff Person: Grötsch, Peter
Indexbegriff Person: Lederer, Johann
Indexbegriff Person: Mayer, Barbara (2. Frau d Philipp)
Indexbegriff Person: Mayer, Philipp
Indexbegriff Person: Schwammberger, Georg (Sohn d Hans Konrad)
Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans Konrad
Indexbegriff Person: Schwammberger, Konrad
Indexbegriff Person: Schwammberger, Margaretha (Witwe d Konrad)
Indexbegriff Person: Schwammberger, Maria Anna (Tochter d Hans Konrad)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Testament
Siegel
Schustermeister, Artelshofen
Schulden
Nachlass
Gotteshaus
Erbteile
Universalerben
Zeugen
Verwalter Artelshofen
Testament Widerruf
Widerruf Testament
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Oberes Dorf
Höflas
- Laufzeit
-
23.01.1765 - 27.06.1765
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 23.01.1765 - 27.06.1765