Urkunden
Veit ("Vit") Ber von Altdorf schwört Urfehde, nachdem er auf Veranlassung des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, wegen unschicklicher Reden und Handlungen ins Gefängnis gekommen war. Er wird sich für das erlittene Gefängnis nicht rächen und künftig keine freventliche Handlung gegen Abt und Konvent unternehmen. Streitigkeiten mit dem Kloster und den Gotteshausleuten wird er nur vor den ordentlichen Gerichten, nicht aber vor fremden und ausländischen austragen. Er wird seiner Tochter Ännlin, die er aus der Ehe mit seiner früheren Frau ¿Angnesa Wernin hat, ihren mütterlichen Erbteil ausfolgen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1171
- Maße
-
23 x 37,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Veit ("Vit") Ber von Altdorf
Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten
Siegler: Junker Hans Jakob Schellang
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Ber, Agnes
Ber, Ännlin
Ber, Veit
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Schellang, Hans Jakob
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Wern, Agnes
- Indexbegriff Ort
-
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
- Laufzeit
-
1515 Januar 20 (an sampstag sant Sebastions tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1515 Januar 20 (an sampstag sant Sebastions tag)