Gedenktafel
Gedenktafeln : Gedenktafel zur Weihe des Oratorio del Crocifisso
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0531332z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
138 x 141 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CHRISTI LIBERATORIS IMMAGINI/ A QUA SENENSIS CATHARINA/ PISIS OLIM STIGMATA SALUTIS ACCEPERAT/ EIUSDEM TUTELARIS DIVAE SOCIETAS/ LAURENTIO PETRUCCIO ET/ PALAMEDE BURGHESIO/ MODERATORIBUS/ AD CULTUM ET VENERATIONEM/ TEMPLUM EXCITAVIT ARAM POSUIT/ ALEXANDER PETRUCCIUS/ SENARUM ARCHIEPIS VIIII/ CONSECRAVIT/ VIIII KAL MAIAS/ A. S. MDCXXIII
- Klassifikation
-
Wandskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Cherub
Flügel Dornenkrone Lilie Greifvogel
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln (ICONCLASS)
Dornenkrone (Leidenswerkzeug) (ICONCLASS)
Blumen: Lilie (ICONCLASS)
Greifvögel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
Santa Caterina in Fontebranda (Standort)
Oratorium (Standort)
Oratorio del Crocifisso (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gedenktafel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)