Ukrainian army: a starting point for the next wave of reforms
Abstract: 'Die Ukraine könnte sehr wohl ein stabiler demokratischer Staat mit den gleichen Werten wie die meisten der entwickelten europäischen Demokratien werden und in der europäischen Sicherheitsarchitektur eine entscheidende, stabilisierende Rolle spielen. Die Fähigkeit der Ukraine, Ereignisse auf der internationalen Bühne zu beeinflussen, hängt aber untrennbar von ihrer inneren Stabilität ab. Es ist allerdings nicht klar, ob die Ukraine die Hindernisse auf dem Weg ihrer inneren Entwicklung überwunden hat und der demokratische Fortschritt unwiderruflich geworden ist. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, daß die Situation sich durchaus auch verschlechtern könnte. Um Chris Donnelly zu zitieren, 'das Problem ist von einem solchen Ausmaß, daß man sich wundem muß, daß es noch nicht zu größeren sozialen Unruhen gekommen ist'. Unter diesen Umständen ist es sehr wichtig, zu analysieren, was die Streitkräfte für die ukrainische Gesellschaft bedeuten könnten - einen stabilisierenden Faktor oder ehe
- Alternative title
-
Die ukrainische Armee: Ausgangspunkt für die nächste Reformwelle
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 26 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berichte / BIOst ; Bd. 30-1998
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Köln
- (when)
-
1998
- Creator
- Contributor
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43607
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hrycenko, Anatolij Stepanovyč
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1998