Leichenpredigt | Monografie
Christlicher Leichsermon/ an der Zahl der 4. Uber das wolbekandte Geistreiche Sterbliedlein/ Nun last uns den Leib begraben/ [et]c. : Gehalten In Volckreicher Versamblung beym Begräbnuß/ Der weiland Erbarn und Ehren-Tugendreichen Frawen Kunigunden/ des Ehrngeachten und Wolweisen Herrn Linhard Kärgers/ des Rahts zu Königsbergk seligen/ hinterlassener Wittiben
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:714979F
- Umfang
-
[16] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Von M. Gregorio Ewaldo Pfarrherrn und Superintendenten zu Königsbergk/ Und jetzo auff begehren der sehr betrübten einigen Tochter in Druck geben. Anno 1618. den 1. Januarii
VD17 7:714979F
- Urheber
-
Ewaldus, Gregorius
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Koburg : Bertsch , 1618 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:53 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Ewaldus, Gregorius
- Kärger, Kunigunde
- Goeringius, Matthaeus
Entstanden
- Koburg : Bertsch , 1618 -
Ähnliche Objekte (12)
![Lacrymae funebres Super praecocem & improvisum at pium ac placidum Viri iuvenis & eruditione & pietate & virtute, morumq[ue] venustate conspicui Dn. Joannis Ludovici Simleri, I. U. Cand. Celebratissimorum D. D. D. Medicorum & Archiatrorum Saxo-Coburgicorum, Dn. Pauli Simleri Dn. Jeremiae Cornarii Dn. Valentini Rumpelii, Filii, Privigni, Generi. Ex hac vita discessum. Qui incidit in Calendas Maii Anno Christi M.DC.XXVI. Fusae a Patronis, Socero, Cognatis, Affinibus, Fautoribus, Amicis, &c.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/28ebe5ff-264f-4cf7-b4e7-79d91db829ec/full/!306,450/0/default.jpg)
Lacrymae funebres Super praecocem & improvisum at pium ac placidum Viri iuvenis & eruditione & pietate & virtute, morumq[ue] venustate conspicui Dn. Joannis Ludovici Simleri, I. U. Cand. Celebratissimorum D. D. D. Medicorum & Archiatrorum Saxo-Coburgicorum, Dn. Pauli Simleri Dn. Jeremiae Cornarii Dn. Valentini Rumpelii, Filii, Privigni, Generi. Ex hac vita discessum. Qui incidit in Calendas Maii Anno Christi M.DC.XXVI. Fusae a Patronis, Socero, Cognatis, Affinibus, Fautoribus, Amicis, &c.

Hertzlicher Seufftzer der Christlichen Kirchen in Deutschland/ Umb Glückliche und Friedfertige verrichtung bey dem außgeschriebenen und gehaltenen Tage zu Leipzig/ Von Chur-Fürsten unnd Ständen der Augspurgischen Confession, Genommen auß dem 122. Psalm Davids/ welcher handelt von der hochfreundlichen Zusammenkunft der Israeliten in den Tempel : Mit Vier Stimmen componirt

Kurtzer, doch gründlicher bericht, Auch nohtwendige trewe Erinnerung, Von den eingerissenen und noch gefährlich grassirenden mancherley Fiebern und epidemialischen Seuchen, mit ihren gewöhnlichen an: und Zufällen : Was ihre vornembste Ursachen, Geberungsarten, und Zeichen, in der Natur seyn; wie hierauff die Praesergation oder verwahrung: und dann auch die richtigste Curation darwider anzustellen
![Franckenthal, Oder entdeckung Etlicher greifflichen Päbstischen Grewels Besonders im Artickel Von den Wunderwercken vnd Anruffung der verstorbenen Heiligen [et]c. : Bey gründlicher Widerlegung deß Päbstischen Franckenthals, So F. Simon Schreiner, Prior im Kloster Langheim außgehen lassen, Allen Christen, vnd besonders denen vnter dem Fränckischen Adel bedrengten, zur trewhertzigen Warnung vnd Unterricht, auch den Studiosis Theologiae & Antiquitatis zum besten vorgestellt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/052acb95-f0f2-407a-89ed-316d82b83563/full/!306,450/0/default.jpg)
Franckenthal, Oder entdeckung Etlicher greifflichen Päbstischen Grewels Besonders im Artickel Von den Wunderwercken vnd Anruffung der verstorbenen Heiligen [et]c. : Bey gründlicher Widerlegung deß Päbstischen Franckenthals, So F. Simon Schreiner, Prior im Kloster Langheim außgehen lassen, Allen Christen, vnd besonders denen vnter dem Fränckischen Adel bedrengten, zur trewhertzigen Warnung vnd Unterricht, auch den Studiosis Theologiae & Antiquitatis zum besten vorgestellt
![Extract, Auß deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Casimirs/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve/ unnd Berg/ Landgraffen in Thüringen/ Marggraffen zu Meissen/ Graffen zu der Marck und Ravenspurg/ Herrn zu Ravenstein [et]c. gethaner Verordnung/ Wie es bey denen Leufften ansteckender Pestilentzischen Seuch zu halten](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)