Reden des Oberbürgermeisters Andreas Gayk (SPD): Reden zur Kieler Woche, Originale

1. Presseempfang zur Kieler Woche/Septemberwoche 01.09.1948
2. Presseempfang zur Eröffnung der Ausstellungen, Septemberwoche 1948
3. "Fundamente des kulturellen Aufbaus", Septemberwoche 1948
4. Volksfest auf der Krusenkoppel, 1948
5. Laternenumzug, 05.09.1948
6. Abend der Stadt Kiel, 22.06.1949
7. Eröffnung der Kieler Woche 17.06.1950
8. Empfang der Gäste, 1950
9. Empfang der Spender für den Ausbau des Rathauses, 16.06.1950
10. Abend der Stadt Kiel, 1950
11. Einweihung Ratssaal, 1950
12. Presseempfang zur Kieler Woche 1950
13. Präsidialsitzung des ADAC, 19.06.1950
14. Interview des NWDR zur Kieler Woche, 12.06.[1950]
15. Einweihung der Neuen Straße (Andreas-Gayk-Straße), 1950
16. Aussprache zur Kieler Woche 1950, Ratsversammlung 21.09.1950
17. Empfang der Segler, 1950
18. Übergabe der Ernennungsurkunden an städtische Bedienstete, 17.06.1950
19. Wiedereröffnung der St. Nikolaikirche, 1950
20. ["Sinn, Form und Gestalt der Kieler Woche"], Ratsversammlung 16.11.[1950]
21. "Kieler Woche 1950 -Kritische Stellungnahme..."
22. Eröffnung Kieler Woche 1951
23. Empfang des Bundespräsidenten, [1951]
24. Schlusswort zur Kundgebung im Reichshallentheater, [1951]
25. Schlusswort Empfang des Bundespräsidenten, [1951]
26. Abend der Stadt Kiel, 1951
27. Kultursenat - (Bruchstück)
28. Festsitzung der Freunde Coventry´s, 1951
29. Empfang der Segler, 1951
30. Einweihung des Kieler Ultrakurzwellensenders, 1951
31. Empfang der Presse, 17.06.1951
32. Kundegebung der Kirchen, [19.06.1951]
33. Eröffnung der Schleswig-Holsteinschen Wirtschaftsschau, 17.06.1951
34. Öffentliche Kundgebung im Reichshallentheater, 1951
35. Außerordentliche Hauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Städtevereins, 1951
36. Eröffnung der Ausstellung "EUROPA RUFT!", 15.06.1951
37. Eröffnung Kieler Woche am 21.06.1952
38. Abend der Stadt Kiel, 23.06.1952
39. Kundgebung in der Ostseehalle, 1952
40. Glückkwünsche an Dr. Ernemann (Zeiss-Ikon-Werke), 19.06.1952
41. Auszeichnung der Beamten unnd Angestellten, 21.06.1952
42. Empfang der Presse, 22.06.1952
43. Eröffnung der Ausstellung "Schiffbau und Seefahrt im Wiederaufbau", 22.06.1952
44. Empfang der Segler, 24.06.1952
45. Begrüßung Präsidium Deutscher Städtetag, 1952
46. Fest-Abend der Gesellschaft der Freunde Coventry´s, 1952
47. Begrüßung der 'Schiffbautechnischen Gesellschaft, 1952
48. Einweihung des Weltclub-Hauses, 27.06.1952
49. Schleswig-Holsteinischer Jugendtag, 1952
50. Übergabe der Jugendherberge, 28.06.1952
51. Kieler Woche 1952 Erfahrungsbericht
52. Kundgebung mit Staatsminister Möller und Bundespräsident, 1952
53. Eröffnung der Kieler Woche 1953
54. Abend der Stadt Kiel, 1953
55. Beförderungen zur Kieler Woche, 1953
56. Eröffnung des Theaters, 21.06.1953
57. Empfang der Presse, 21.06.1953
58. Begrüßung der VKU, 26.06.1953
59. Kieler- Woche-Gespräch 1953
60. Übergabe des St. Nikolai Turmes, 26.06.1953
61. "Gedanken über die Kieler Woche. 09.11.1953
62. Eröffnung der Kieler Woche 1954
63. Abend der Stadt Kiel, 1954
64. Beförderungen zur Kieler Woche, 1954;

intus:

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Kiel, 58367

Kontext
Akten der Stadtverwaltung: Neues Archiv ab 1945 >> Oberbürgermeister und Dezernenten >> Oberbürgermeister >> Reden und Grußworte
Bestand
Akten der Stadtverwaltung: Neues Archiv ab 1945

Indexbegriff Person
Gayk, Andreas (Oberbürgermeister)
Heuss, Theodor Prof. Dr. (Bundespräsident 1949 - 1959)
Ernemann, Dr.
Möller (Staatsminister a. D. Schweden)
Indexbegriff Ort
Neue Straße
Andreas-Gayk-Str.

Laufzeit
1948 - 1954
Provenienz
[Sekretariat Oberbürgermeister]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
05.06.2020, 11:42 MESZ

Beteiligte

  • [Sekretariat Oberbürgermeister]

Entstanden

  • 1948 - 1954

Ähnliche Objekte (12)