Druckgraphik
[Mars und Venus von Vulcan den Göttern vorgeführt; Mars and Venus Suprised by Vulcan; Venus en Mars betrapt door Vulcanus]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HGoltzius AB 3.37
- Maße
-
Höhe: 420 mm (Blatt)
Breite: 312 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A°. 1585.; Vt Phoebus nitido ... sinit esse nefas.; HGoltzius Inuenit sculpsit et diuul. gauit. [Signatur; Verlegeradresse]; CIVißcher excudit. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.248.150
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.30.137
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius (gegenseitig), NHD I.248.150 (Los Angeles, J. Paul Getty Museum)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Blitz
Landschaft
Liebe
Liebespaar
Mann
Schmied
Schwert
Zorn
Entdeckung
Gott
Ehebruch
Göttin
Wolke
Schmiedearbeit
Ehefrau
Schmiede
Liebende(r)
Amboss
Liebesaffäre
Ehemann
ICONCLASS: Cupido benutzt seine Waffen
ICONCLASS: Mars und Venus als Liebende
ICONCLASS: die Zyklopen schmieden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Visscher d. Ä., Claes Jansz. (Verleger)
- Goltzius, Hendrick (Verleger)
- Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1585