Urkunden
Nikolaus und Friedrich Gebrüder von Kellenbach (Kellin-) schließen für sich und die Ihren eine Sühne mit Johann Grafen von Sp., Herrn zu Starkenburg (Starkinberg), dessen Verwandtem (nevin) Simon Grafen von Sp. und den Ihren. Sie werden gegen diese künftig nichts unternehmen außer bei Rechtsverweigerung. Für den Austrag von Streitigkeiten sind die Ritter Hugo, Winand (a) und Heinrich von Stein (Steyne) zu Ratleuten gesetzt. Urteilen diese, daß die Grafen den Brüdern das Recht verweigern, können Nikolaus und Friedrich sich gegen das Unrecht wehren, ohne damit gegen die Sühne zu verstoßen. Sterben ein oder zwei Ratleute, haben die verbliebenen Vollmacht zum Urteil. Da die Brüder keine Siegel haben, bitten sie (1) Hugo, (2) Winand (a) und (3) Heinrich von Stein (1) um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an. (a) Name stets auf Rasur. (1) Aufgrund des Wappens erweisen sich Hugo und Winand als Angehörige des Geschlechtes Steinkallenfels. Heinrich gehört zu einem der Geschlechter von Oberstein.
- Archivaliensignatur
-
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 182
- Alt-/Vorsignatur
-
Sp. U 970
- Formalbeschreibung
-
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 182. Deutsch. Sgg. angeh., hbraun, rund. 1) 4,6 cm DM, Rest. Im Siegelfeld Wappenschild (geteilt, oben Leopard, unten leer). U.: +S.H[VGONI]S.DE.L[APIDE...]. 2) 3,2 cm DM, Rest. Im Siegelfeld wappenschild (wie 1). U.: [S.WIN]ANDI.MILITIS.D[E.LA]PI[DE.] 3) 2,7 cm DM. Im Siegelfeld Wappenschild (Balken, darauf 3 Wecken). U.: +S.HENRICI.MILITIS.DE.LAPI[DE.]
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache der Unterlagen
- Bemerkungen
-
Siegel wurde schon Rest.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: "Dirre brif wart gegeven 1321 des nestin su{o}ndagis na deme zuolftimme dage."
Originaldatierung: "Dirre brif wart gegeven 1321 des nestin su{o}ndagis na deme zuolftimme dage."
Medium: A = Analoges Archivale
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 182. Deutsch. Sgg. angeh., hbraun, rund. 1) 4,6 cm DM, Rest. Im Siegelfeld Wappenschild (geteilt, oben Leopard, unten leer). U.: +S.H[VGONI]S.DE.L[APIDE...]. 2) 3,2 cm DM, Rest. Im Siegelfeld wappenschild (wie 1). U.: [S.WIN]ANDI.MILITIS.D[E.LA]PI[DE.] 3) 2,7 cm DM. Im Siegelfeld Wappenschild (Balken, darauf 3 Wecken). U.: +S.HENRICI.MILITIS.DE.LAPI[DE.]
- Kontext
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1301-1350
- Bestand
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Laufzeit
-
1322 Januar 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1322 Januar 10