Zeichnung

Netze tragende Fischer sowie meist sitzende, in einer Unterhaltung begriffene Figuren

Alternativer Titel
Ideenskizzen für die Fresken der Zoologischen Station in Neapel (Ehemaliger Titel)
Verschiedene Kompositionsstudien (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13473
Weitere Nummer(n)
13473 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 316 x 478 mm
Material/Technik
Bleistift und Pinsel in Weiß und Schwarz auf festem bräunlichem Velinpapier; Wasserzeichen: [VIDALO]N-LES-ANNONAY DE CANSON FR[ÈRES]
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links (mit Bleistift): B, [Br?]; oben rechts: Z 3058 SR [ligiert] 14 [?, durchgestrichen und nicht entzifferbar] 45 – 99 [?, durchgestrichen und nicht entzifferbar]; unten links: 10 Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): B.; unten rechts: 45 Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Sitzende und stehende Figuren, ein weiblicher Akt
ist vorbereitend für: Hans von Marées und Adolf Hildebrandt: Fresken. Stazione Zoologica, Neapel
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Verschiedene Skizzen, darunter erste Bildidee zu den "Netzträgern", ca. 1873, Pinsel in Schwarz (Tusche) und Kohle auf weißem Papier, 480 x 320 mm. Inv. Nr. KK 1956/148, von der Heydt-Museum, Wuppertal (Meier-Graefe II.205)

Klassifikation
Idealismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen (+ Vorderansicht)
Iconclass-Notation: sich bückende Figur (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: nach vorne ausgestreckter Arm (+ reichen, überreichen, geben)
Iconclass-Notation: stehende Figur (+ drei Personen)
Iconclass-Notation: Fischernetz
Historie (Motivgattung)
Akt (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Neapel
(wann)
1873
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)