Sachakte
Vikarie Inventio St. Crucis (kath.)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Verzeichnis des Johann Jodocus Tegeder, Verpflichtung zum Priesterstand, Vergabe an Levin Friedrich Sack 1674 3. Vergabe an Balthasar Hermann Voß nach dem Tode Sacks 1687 9. Schlechter Zustand des Vikariehauses 11. Bemühungen des Konersmann um die Vikarie 1700 12. Vergabe der Vikarie an den bischöflichen Sekretär Johann Luschen (nach dem Tode des Nicolaus Hermeling) durch den Administrator zu Minden, Hermann 1570 14. Verzeichnis der Einkünfte der Vikarie (u.a. in der Stadt Minden) 24. Arrest auf die Einkünfte des Kanonikers und Vikars Voß wegen dessen Händel 1704 27. Vergabe der Vikarie an Johann Heinrich Burchard nach dem Verzicht des Voß 1706 36. Nichtanerkennung der Pflichten zum Gottesdienst seitens des Burchhard 1723 39. Verzeichnis der Einkünfte 1739-1749 92. Vergabe der Vikarie an Bernhard Joseph Franz Farvick nach dem Tode des Burchard 1749 103. Vergabe der Vikarie an Heinrich Anton Dominicus Farvick nach dem Verzicht seines Bruders des Bernhard Joseph Franz 1762 109. Verzeichnis der Einkünfte 112. Vergabe der Vikarie nach dem Tode Farvicks an den Studiosus Ernst Wilhelm Gibmeyer 1781 120. Vorwürfe gegen den Vikar wegen des Nichtmesselesens, Beschwerde des Gibmeyer, Einspringen der Dominikaner zu Osnabrück 1788-1789 144. Vermietung und Reparatur des Vikariehauses 1791 169. Neubau eines Stalls bzw. einer Scheune (mit Skizze und Kostenanschlag) 1800 182. Verzeichnis der Einkünfte 1804
- Archivaliensignatur
-
D 303, 238
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 4. Vikarien, Kommenden, Fundationen
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1674-1804
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1674-1804