Buch

Umweltressourcen als Gegenstand internationaler Verhandlungen: Eine theoretische Transaktionskostenanalyse

Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch eine internationale Zusammenarbeit befriedigend lösen. Das damit verbundene Verhandlungsproblem wird in dieser Abhandlung untersucht. Mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze wird im Rahmen von 2-Länder-Modellen analysiert, wie sich alternative Ausgangs- und Randbedingungen auf institutioneller Ebene wie auch in den jeweiligen Umweltsystemen auf mögliche Verhandlungsergebnisse auswirken. Dabei stehen allokations- und verteilungstheoretische Fragestellungen im Vordergrund.

ISBN
978-3-631-75608-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Allokation im marktwirtschaftlichen System ; No. 23

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kuhl, Heiner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Peter Lang International Academic Publishers
(wo)
Berlin
(wann)
1987

DOI
doi:10.3726/b14110
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kuhl, Heiner
  • Peter Lang International Academic Publishers

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)