Learning into Labor: von der sozialen Kategorie 'Arbeit' zur Situierten Lerntheorie

Abstract: 'Diese Arbeit beginnt mit einer Fragestellung zur Akkulturierung von Arbeit als soziale Kategorie und behandelt diese Frage dadurch, dass die Situierte Lerntheorie in ihrer Brechung durch die analytische Unterscheidung von phänomenologischem und archäologischem Denken ausgedeutet wird. Die Verfasserin greift die Überführung der Kategorie des 'Lernens' in die Kategorie 'Arbeit' auf, wie sie in den Diskursen einer situiert lernenden Arbeitsorganisation vorgenommen wird, und hebt hierbei deren Orientierung an einer 'Illusion' spezifischer Arbeitsformen hervor. Die Orientierung Situierter Arbeitsorganisation an der Illusion spezifischer Arbeit - bzw. an der Illusion 'formaler' Organisationsstrukturen - wird zwei klassischen Konzepten marxistischer Theorie über die Bedingungen des (Mehr-)Wertprinzips gegenübergestellt.' (Autorenreferat)

Alternative title
Learning into Labor: from the social category of 'labor' to situated learning theory
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 30 (2006) 1 ; 73-110

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Lerntheorie
Verteilungskampf

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2006
Creator
Vann, Katie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-288719
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Vann, Katie

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)