Nachlässe
Materialien der Rechtsanwälte Otto Meesmann, Fritz Tetens und Joseph Borchmeyer zur Entnazifizierung Hugenbergs (Ausarbeitungen, Abschriften, Aufsätze, Korrespondenzen): Verschiedenes
Enthält u.a.:
Termin vor dem Berufungsausschuß in Detmold, 1949
Persönliche Erklärung [Hugenbergs]: Entwurf Lothar Steuers, [1949]
Druck der Verteidigungsschrift in der Missionsdruckerei Breklunn, Friedrich Wittig-Verlag, 1948, 1949
Ausweisung Hugenbergs aus Rohbraken und Beschlagnahme des Nüllberghofes, 1946-1948
Besprechungen mit Humphrey, Hickson
Regierungspräsident Drake
Regierungspräsident a. D. v. Velsen
Oberkreisdirektor Neumann
Regierungsdirektor Schöne (Niederschriften), Aug. - Nov. 1948
Genehmigung zur Rückkehr nach Kückenbruck, 1949
Druck von Heft 3 der Verteidigungsschrift bei Tölle & Co., Detmold, 1949
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1231/101
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hugenberg, Alfred >> N 1231 Alfred Hugenberg >> Nachlass Hugenberg >> Sachakten >> Entnazifizierung und Tätigkeit nach 1945 (mit Unterlagen der Rechtsanwälte Hugenbergs) >> Entnazifizierung >> Materialien der Rechtsanwälte Otto Meesmann, Fritz Tetens und Joseph Borchmeyer zur Entnazifizierung Hugenbergs (Ausarbeitungen, Abschriften, Aufsätze, Korrespondenzen)
- Bestand
-
BArch N 1231 Hugenberg, Alfred
- Provenienz
-
Hugenberg, Alfred, 1865-1951
- Laufzeit
-
(1931-1933), 1946-1949
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Hugenberg, Alfred, 1865-1951
Entstanden
- (1931-1933), 1946-1949