Baudenkmal
Ehem. Metternich''scher Hof; Walluf, Haselnußgasse 8
Letzter baulicher Rest des ehemaligen Metternich''schen Hofes. Besitzer waren 1310 die Ritter von Lindau, 1496 Frey von Dehrn, 1579 die von Metternich, 1646 Familie von Hohenfeld, 1773 Freiherr von Greiffenclau, dann bürgerliche Besitzer. 1838 werden fünf Gebäude (Wohnhaus, Kelterhaus, Scheuer, Kuhstall, Schweinestall) genannt. 1842 wurden Wohnhaus, Kelterhaus und Scheune im Zuge des Eisenbahnbaus abgebrochen.Torpfosten aus Sandstein, profiliert, mit flachen Aufsätzen, Radabweisern und Diamantierung am Fuß. Das (jetzt durch moderne Zutaten veränderte) eingeschossige verputzte Gebäude mit Krüppelwalmdach und Sandsteingewänden ist als einziges Nebengebäude dieses ehemaligen Adelshofes erhalten.
- Standort
-
Haselnußgasse 8, Walluf (Niederwalluf), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal