Aufsatzsammlung

IT im Unternehmen : Leistungssteigerung bei sinkenden Budgets ; Erfolgsbeispiele aus der Praxis ; mit 9 Tabellen

Wie können Unternehmen der immer umfassenderen Informationstechnologie begegnen, deren technische Möglichkeiten immer komplexer werden, bei gleichzeitig steigendem Kostendruck? Hier zeigt das Werk auf Basis der Erfahrungen des Herausgebers und der Beitragsautoren auf, welche Ansätze möglich sind, IT- Technologien sinnvoll und kosteneffektiv in der betrieblichen Praxis einzusetzen und mit ihrer Hilfe eine Gestaltung weltweiter Prozesse zu erreichen, die gleichzeitig der zunehmenden Geschwindigkeit und dem zunehmenden Kostendruck in der Industrie standhalten. Anleitungen zum systematischen Vorgehen bei der Restrukturierung von Prozessen und IT-Systemen in Unternehmen werden sinnvoll mit übersichtlichen Checklisten für Praktiker aus IT und Management ergänzt. TOC:Aus dem Inhalt:.- Einleitung.- IT- Sanierung.- Wesentliche Elemente einer erfolgreichen IT- Sanierung.- Best Cases.- Orientierung an der Unternehmensstrategie.- Leitlinien zur Formulierung einer IT- Strategie.- Besondere Anforderungen an die IT-Strategie im Fall der IT-Sanierung.- Die ersten 100 Tage der IT-Sanierung.- Hebel zur strukturellen Kostensenkung in der IT.- Nachhaltige IT- Sanierung durch systematische Professionalisierung.- Insolvenz ? IT-Sanierung als Beitrag zum Turnaround.- Ausblick.-

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540202530
3540202536
Maße
24 cm
Umfang
VI, 422 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Management
Schlagwort
Unternehmen
Informationstechnik
Effizienzsteigerung
Prozessmanagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)