Einblick in gängige Normen der ZfP – offene Fragen in Durchführungs- und Bewertungsnomen der ZfP

Abstract: Spätestens in den Schulungen für ZfP-Prüfer der Stufen 2 und 3 sind nationale und internationale Normen und Standards für die Durchführung von ZfP-Prüfungen und die Bewertung festgestellter Unregelmäßigkeiten bzw. Anzeigen wichtiger Bestandteil der Kurse. In der Anwendung dieser (und sicherlich auch anderer) Regelwerke tauchen allerdings immer wieder nicht-eindeutige Festlegungen und andere Unsicherheiten auf, so dass die hinsichtlich Durchführung und Bewertung genannten Angaben oftmals lückenhaft oder gar widersprüchlich sind. Diese Tatsachen wurden bereits 2018 dargestellt und sollen hier nun mit Bezug auf die aktuellen Normen in die heutige Situation von Prüfen und Bewerten eingeordnet werden. Darüber hinaus soll auch herausgearbeitet werden, dass es durch objektive und subjektive Aspekte in der Interpretation und Anwendung von Regelwerken durchaus völlig unterschiedliche Ergebnisse geben kann. Dazu sollen konkrete Beispiele aus z.B. Sichtprüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung u.a. dargestellt und zur Diskussion gestellt werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 Seiten
Sprache
Deutsch

Erschienen in
DGZfP-Berichtsband ; 182

Schlagwort
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mayen
(wer)
NDT.net
(wann)
2024
Urheber
Heutling, Bernd
Moß, Günter

DOI
10.58286/29516
URN
urn:nbn:de:101:1-2412201102468.882209475405
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Heutling, Bernd
  • Moß, Günter
  • NDT.net

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)