Druckgraphik
Grabmal des Dichters Christian Ewald von Kleist mit Apoll und einem trauernden Krieger
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWMeil AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Blatt)
Breite: 104 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 37, 27
Teil von: Titelkupfer und 25 Vignetten zur großen Ausgabe von Christian Ewald von Kleists Werken, J.W. Meil, 26 Bll, Dorn 27-52
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apoll
Denkmal
Grabmal
Krieg
Krieger
Lanze
Löwe
Lorbeerkranz
Medaillon
Palme
Pferd
Porträt
Putto
Rüstung
Sonne
Strahlenkranz
Titelblatt
Trauer
Schild
Dichter
Girlande
Helm
Lorbeerbaum
Leier
Schlachtfeld
Gedenken
Relief
Basis
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Bäume: Palme
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Grabdenkmal, monumentale Grabstätte
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (KLEIST, Ewald Christian von)
ICONCLASS: Kraft, Stärke; Ripa: Fortezza, Fortezza d`Animo e di corpo, Fortezza del corpo congiunta con la generosità dell`animo, Fortezza & valore del corpo congiunto con la prudenza & virtù del animo, Forza
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1760
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Voß, Christian Friedrich (Verleger)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
- Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1760