Bestand
Amt für Wiedergutmachung (Bestand)
Vorwort: Der Teilbestand 2001
enthält personenbezogene Einzelfallakten des Amtes für
Wiedergutmachung, die 1992 vom Sozialamt (Akzessions-Nr. 1992/31) an
das Stadtarchiv abgegeben wurden. Es handelt sich hierbei um Anträge
von Personen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden bzw. um Anträge
von Angehörigen ermordeter Opfer. Entscheidend für die Zuständigkeit
war der Wohnort der Betroffenen zur Zeit der Antragsstellung, nicht
der Ort der Verfolgung. Insofern befinden sich im Bestand 2001 auch
Anträge von NS-Opfern, die erst nach 1945 in Mülheim an der Ruhr
gewohnt haben. Der Bestand 2001 gliedert sich in folgende
Aktengruppen:
2001 / 1 Politisch
Verfolgte
2001 / 2 Juden
2001 / 3 Religiös
Verfolgte
A Bibelforscher (Zeugen Jehovas)
B
Katholiken/Protestanten
2001 / 4 Rassisch Verfolgte (Sinti
und Roma)
2001 / 5 Zwangsarbeiter
2001 / 6
Zwangssterilisation
2001 / 7 Wehrdienstverweigerer
2001 / 8 Sonstige
Bei der Benutzung gelten
die Sperrfristen gemäß Archivgesetz NRW. Verwiesen sei auch auf die
Akten des Rechtsamts mit der Systematikgruppe 3.1.5
Rückforderungsansprüche Wiedergutmachung sowie auf den
Sammlungsgutbestand 1300 (Politische Parteien vor 1945) über
politische Verfolgung von KPD-Mitgliedern.
Der Bestand 2001
wurde 2004 verzeichnet, 2009 noch einmal überarbeitet und 2023 mit
weiteren Wiedergutmachungsvorgängen ergänzt.
(2023)
- Bestandssignatur
-
06.02 Amt 50
- Umfang
-
713 Verzeichnungseinheiten; 718
- Kontext
-
Mülheim an der Ruhr (Archivtektonik) >> Städtisches Schriftgut >> Stadt Mülheim an der Ruhr seit 1945 >> Ämter Gesundheit Soziales Kinder Jugend Sport
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1966