Arbeitspapier

Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung: KI-basierte Systeme für das Personalmanagement - was ist fair, was ist erlaubt?

Unternehmen, die im Personalmanagement Systeme mit so genannter Künstlicher Intelligenz verwenden, handeln möglicherweise rechtswidrig - oft, ohne sich darüber im Klaren zu sein. Denn "People-Analytics"-Verfahren dürfen nicht eingesetzt werden, ohne dass Beschäftigte individuell eingewilligt haben oder eine Betriebsvereinbarung vorliegt. Das wird in der Praxis oft nicht der Fall sein. Zudem erfüllen "Black-Box"-Systeme, deren Funktionsweise dem Betriebsrat auf Anfrage nicht erläutert werden kann, nicht die Auskunftsanforderungen des Betriebsverfassungsgesetzes. Autonomie und Mitsprache der Beschäftigten müssen auch dann gewährleistet sein, wenn algorithmische Systeme zum Personalmanagement eingesetzt werden; es ist ethisch nicht zu rechtfertigen, Arbeitnehmer*innen zu reinen Objekten derartiger Verfahren zu machen. Doch sie müssen sich auch selber angemessene Kompetenzen erarbeiten, um diese Verfahren zu verstehen. Das ist das Ergebnis des Forschungsprojekts "Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung", das AlgorithmWatch in den vergangenen zwei Jahren mit Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt hat. [...]

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 191

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Personalmanagement
Automatisierung
Mitbestimmung
Künstliche Intelligenz
Datenschutz
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spielkamp, Matthias
Gießler, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Spielkamp, Matthias
  • Gießler, Sebastian
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)