Bestand
Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820) (Bestand)
Form und Inhalt: Die Einnahmen der Universität entstammten hauptsächlich aus selbstbewirtschafteten Liegenschaften. Die Schaffneien waren die regionalen Wirtschaftsorgane mit Zuständigkeit für die lokalen Wirtschaftse-inheiten, und sie waren Zwischeninstanz zur akademischen und zentralen Wirtschaftsverwaltung in Freiburg.
Verwaltung (Personal; Besetzung der Schaffnerstelle, Dienstinstruktionen); Immunität; Spital; Großzehnt; Kleinzehnt; Zehntbezirke; Grenzscheid-ung-en; Lehen; Spital Villingen; Kontributionen; Erbverg-leiche; schwedis-che und französis-che Belagerungen Villingens; Zehntscheuer; Schaffneiber-ichte; Verm-essungen; Zehntablösung-en; Schaffneirechnungen.
Ortsbetreffe: Dauchingen, Villingen, Schwenningen.
Umfang: 2,1 m in 185 Einheiten
Ablieferungsverzeichnis 2013 (Speck)
Eugen Kaier, Studien zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte der ehemaligen schwäbischen Besitzungen der Universität Freiburg im Breisgau. In: Zeitschrift des Freiburger Geschichtsvereins 43 (1931), S.1-54.
- Bestandssignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0050
- Umfang
-
2,1
- Kontext
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände
- Bestandslaufzeit
-
1372-1820
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2024, 08:30 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1372-1820