Bild
Zyklus Historienmalerei zum Herrscherhaus Savoyen im Palazzo Reale in Turin : Kaiser Heinrich IV wählt Amedeo II Graf von Savoyen zu einem seiner vier Prinzen seines Konzils
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0575400z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
stehen
Bein Reihe
Folge
Galerie Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität König Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
stehende Figur (ICONCLASS)
Herrscherreihen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
König (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Thron (ICONCLASS)
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Turin (Standort)
Palazzo Reale (Standort)
Raum (Standort)
Sala delle Guardie del corpo (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.11.04
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Gonin, Francesco (Maler)
Palagi, Pelagio (Maler & Entwerfer) (Entwurf)
- (wann)
-
1847
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Gonin, Francesco (Maler)
- Palagi, Pelagio (Maler & Entwerfer) (Entwurf)
Entstanden
- 2003.11.04
- 1847