Bestand

NL 21 Nachlass Hermann Billing (1867-1946) (Bestand)

Form und Inhalt: Hermann Billing wurde 1867 als Sohn eines Mauers in zunächst einfachen Verhältnissen geboren. Da sein Vater jedoch Baumeister und dann Eigentümer der Bauschreinerei Billing & Zoller wurde, konnte Billing das Realgymnasium in Karlsruhe besuchen, wo sein Zeichentalent auffiel.
Nach dem Besuch der Karlsruher Kunstgewerbeschule (1884-85) arbeite er im väterlichen Unternehmen und studierte 1886-88 Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Billing machte sich rasch als Architekt einen Namen und plante im Laufe seiner Karriere etliche Bauten. Auf Grund seiner Verbundenheit zu Karlsruhe prägte er vornehmliche die Architektur im Südwesten Deutschlands, realisierte aber auch Projekte in diversen anderen Städten.
Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1935, Unterrichtete er unter anderem auch als Professor an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1946 verstarb er ebenda.
Der Nachlass 21 umfasst verschiedene Projekte Billings aus den Jahren 1901-1929 bei denen er unter anderem mit seinen Kollegen Vittali und Mallebrein zusammenarbeitet. Er dokumentiert Teile folgender Bauprojekte: Umbau des Herrn Adolf Kast in Gernsbach (1907); Doppelvilla des Herrn Bankier M. A. Straus, Weberstrasse (1907); Neubau der Hofapotheke Karlsruhe für Fr. Ströbe, Kaiserstraße (1901); Villaneubau Bahls Hauptm. A. D., Molkestraße (1907); Anbau an das Haus Karlsstraße 126, Karlsruhe (1919); Neubau Suevia (1910); Neubau des Herrn Ing. E. Mauerer, Baden (1913); Baugesuch des Herrn I. Klingenfuß, Karlsruhe (1914); Bauprojekt Wohnhaus Kantstraße 8, Karlsruhe (1929); Baupläne und Grundrisse des Museums in Karlsruhe (1904/5). Im Nachlass sind außerdem enthalten: Baupläne und Grundrisse der verschiedenen Bauprojekte, Korrespondenz mit Ämtern, allgemeine Bauplanung, Urteile über Preisgerichte und Ausschreibungen, Abrechnungen und Kostenanschläge sowie eine wissenschaftliche Arbeit über Empfangsgebäude der deutschen Eisenbahn.
Quelle: Notizen aus dem südwestlichen Archiv für Architektur und Ingenieurbau an der Universität Karlsruhe, Nummer 3, Januar 1998.

Reference number of holding
NL 21
Extent
1 Karton; 0,1 lfm

Context
Universitätsarchiv Mainz (Archivtektonik) >> 08 Nachlässe und Handakten

Date of creation of holding
1901-1929

Other object pages
Provenance
Kunsthistorisches Institut (Zug. 17/2014)
Last update
03.06.2025, 10:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1901-1929

Other Objects (12)