Akten
Vier Gesellen Fundgrube am Riesenberg bei Sosa
Enthält u.a.: Gemeinschaftliche Niederbringung des Markscheideschachtes mit Alter Mann Fundgrube und Vorrichtung zum Treibeschacht.- Durchschlag des Treibeschachtes mit dem Alter Mann Stolln.- Vergleich zwischen den Hammerwerksbesitzern Johanna Christiane Amalie Kühn auf Rautenkranz und Heinrich Ludwig Hennig auf Unterblauenthal wegen des gemeinschaftlichen Markscheideschachtes.- Steigerannahmen.- Bau eines Huthauses.- Annahme von Aaron Friedrich Unger als Schichtmeister.- Verkauf der Grube zusammen mit dem Hammerwerk Carlsfeld durch Hennig an den Oberforstmeister Conrad Ludwig Jähring von Waldungen und Co.- Beschwerden der Bergleute wegen der Umwandlung des in natura gereichten Geleuchts in eine Geldzahlung.- Bestätigung von Abraham untere 2.-10. Maßen.- Lossagung von Katharina Fundgrube.- Tödlicher Unfall des Karrenläufers Johann Friedrich Rehm, Anordnung zur Abänderung der gefährlichen Fahrung im Dr. Luther Schacht.- Gegenseitige Überlassung von Anteilen an den Gruben Vier Gesellen und Alter Mann im Zuge des zwischen Jähring von Waldungen auf Carlsfeld und Karl Heinrich von Elterlein auf Pfeilhammer geschlossenen Kaufes über das Hammerwerk Rautenkranz.- Konsolidation mit Tannenbaum Fundgrube zu einem Berggebäude "Vier Gesellen samt Tannenbaum Fundgrube".- Bestätigung von Alter Mann tiefer Erbstolln und Fundgrube als Beilehn.- Verbruch des Alter Mann Stolln.- Infristhaltung.- Versteigerung des Huthauses.- Protest des Mitgewerken Christian Ludwig von Stieglitz auf Breitenhof wegen der eigenmächtigen Wiederaufnahmepläne durch den Besitzer des Hammerwerk Schönheide, Bankier Rosenbaum.- Generalbefahrung zur Einigung über den Betrieb.- Lossagung der Anteile durch Christiane Auguste von Stieglitz und Carl Edler von Querfurth.- Verleihung an Friedrich Baumann aus Steinbach.- Lossagung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1783 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: V No. 31
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 21. V >> 21.2. V - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Laufzeit
-
1795 - 1833
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Entstanden
- 1795 - 1833