Urkunde
Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Bele...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 749
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen zur Lippe, Nr. 1
A I u, Grafen zu Lippe sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelmine, geborene Fürstin von Nassau, Witwe des Simon Heinrich Adolf Grafen zur Lippe, als Vormund, sodann Christoph Ludwig und August Wolfhard Grafen zur Lippe als Mitvormünder des ältesten Sohns des verstorbenen Simon Heinrich Adolf Grafen zur Lippe, Simon August, für sich und Ludwig Heinrich Adolf und Wilhelm Albrecht Ernst Grafen zur Lippe, sodann Friedrich Alexander Graf zur Lippe, und weitere namentlich genannte Personen
Bevollmächtigter zum Lehnsempfang ist Christoph von Piderit, lippischer Geheimer Rat und Regierungspräsident.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Belehnten dem Landgrafen von Hessen offen stehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Gräflich-lippisches vormundschaftliches Siegel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lippe, Grafen zur >> 1600-1749
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1736 Juni 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1736 Juni 16