Fotografie

Selbstporträt

Beschreibung Veröffentlichung: Anlässlich des 150. Geburtstags der Fotografie und des 800. Geburtstags der Stadt Hamburg realisierte das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1989 das Projekt "Die Hamburg Schachtel". 300 Bürger wurden gebeten, ihr persönliches Bild der Stadt festzuhalten. Die "Hamburg Schachtel" war eine kleine, aus einer Streichholzschachtel gefertigte Lochkamera, mit der genau eine Aufnahme möglich war. 170 Kameras wurden an das Museum zurückgeschickt. Die Bilder wurden entwickelt und in einer Ausstellung präsentiert.

Alternativer Titel
Selbstportrait
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P1989.241
Maße
Bildmaß: Höhe: 36 cm; Breite: 22,2 cm Blattmaß: Höhe: 40,4 cm; Breite: 30,5 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: beschriftet und datiert Wo: verso u. Was: handschriftlich in Blei: "Camera Obscura (Streichholzschachtel) Selbstporträt, © F. C. Gundlach"

Klassifikation
Experimentelle Fotografie (Sachgruppe)
Porträtfotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Selbstbildnis
Ikonographie: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Ikonographie: sitzende Figur
Ikonographie: Hocker
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
1989

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)