Urkunde

Vor Hermann von Aplerbeck (Apelderbeke) und Bertold Schulte des Oberhofes (curie), Bürgermeister der Stadt in Menden (Mendene), verkauft Heinrich, Propst des Klosters in Rumbeck (Rumbeke) in seinem Namen und dem seines Konvents an Propst und Konvent des Klosters der Schwestern in Oelinghausen (Volinchusen) eine Rente von drei Schillingen Pfennigen, wie sie in der Stadt Menden gängig sind. Die Rente ist jährlich zu Petri Stuhlfeier [22. Februar] aus dem in der Stadt Menden gelegenen Haus des + Hermann Jäger (Venatoris) und seiner Frau Guda zu entrichten. Guda, die Witwe des frühzeitig + Hermann, verspricht mit Zustimmung ihrer Söhne Everhard und Herenbert und der Töchter Vrederunis und Gertrud, die Rente pünktlich am genannten Termin zu bezahlen. Siegelankündigung der Stadt Menden und des Propstes. Zeugen: Wicbold [und] Thilemann Vust, Gerwin Bolte, Everhard oppen Berge, Ratsherren in Menden, Bruder Konrad, Konverse in Rumbeck, Bruder Dethmar, Konverse in Oelinghausen. Datum 1343 (in die sancti Andree apostoli).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
A 118u, 343
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., lat., Siegel der Stadt Menden und des Propstes zu Rumbeck anhängend; Abschrift im Kopiar des Altertumsvereins Paderborn (Cod. 348) S. 195

Context
Kloster Oelinghausen - Urkunden >> 5. 1326 bis 1350
Holding
A 118u Kloster Oelinghausen - Urkunden

Date of creation
1343 November 30

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Last update
30.04.2025, 2:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1343 November 30

Other Objects (12)