Bestand

F 89 - Gebr. Böggering (Bestand)

Firmensitz: Bocholt-Lowick Branche: Textilindustrie (Textilausrüstung und -veredelung) Die Firma geht auf Bernhard Böggering zurück, der in Lowick neben der Landwirtschaft auch das Spinnen und Färben von Wolle und Leinen als Lohngeschäft organisierte. Nach seinem Tode firmierte das Unternehmen als Witwe B. Böggering. Das Anheizen eines größeren Kessels am 22. April 1884 galt späterhin als Gründungsdatum der Firma, die am 2. Januar 1890 unter dem Namen Gebr. Böggering von den Söhnen Johann, Wilhelm und Heinrich Böggering übernommen wurde. Neben die Lohnbleicherei und -färberei trat nach dem Ersten Weltkrieg eine Garndruckerei, 1924 eine Buntweberei und eine Stückfärberei/Ausrichtung, "in der später eine der ersten deutschen Sanfor-Anlagen aufgestellt wurde" (Westerhoff, S. 75). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde um 1950/51 eine Filmdruckerei errichtet, die Weberei Ende 1974 stillgelegt. Die Firma konzentrierte sich auf Lohnausrüstung, besonders die Indigo-Kettgarnfärberei, 1979 wurde der Betrieb eingestellt. 3,5 m Überwiegend Lieferanten- und Kundenkorrespondenzen mit Garn- und Stoffproben.

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bestandslaufzeit
1935-1957

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1935-1957

Ähnliche Objekte (12)