Bestand
Erbe Nortrup zu Nortrup (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die vom Erbe Nortrup in der Bauerschaft Nortrup stammenden Akten dokumentieren die Wirtschaftsführung des Hofes selbst und die Tätigkeit des Hofbesitzers als Bauerrichter. Dieses Amt wechselte zwischen mehreren Höfen. Sein Inhaber war Vorsteher der Bauerschaft und hatte die Aufträge der staatliochen Beamten auszuführen. Dies bedeutete vor allem, Steuern und Abgaben einzusammeln; auch die Kriegskontributionen hatte der Bauerrichter zusammenzubringen. Schließlich findet sich im Bestand Prozessschriftgut aus Prozessen der Bauerschaft, die der Bauerrichter gegenüber ihrem Anwalt vertrat.
Der Umgang als Bauerrichter mit dem Vogt, den Ämtern und Gerichten dürfte auch ein Grund dafür sein, dass der Hofbesitzer eine große Sammlung von Anrede- und Grußformeln anlegte, die großenteils aus Urkunden herausgezogen sind. Gleichfalls dürfte dieser Umgang den Hofbesitzer befähigt haben, die privaten Rechtsverhältnisse des Hofes in schriftlicher, den Behördenschreiben nachempfundener Form zu regeln.
Bestandsgeschichte: Der Bestand kam als Zugang 21/81 in das Staatsarchiv.
Zusatzinformationen: Der Bestand ist bis auf Weiteres aus Bestandserhaltungsgründen nicht benutzbar.
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Dep 19
- Umfang
-
0,1 lfd. M. (30 Einheiten)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.1 Familien und Personen
- Bestandslaufzeit
-
1643-1844
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1643-1844