Teil eines Periodikums

Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung

Die Nutztierhaltung in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirtschaftlich sehr erfolgreichen Sektor entwickelt. Es wurden große Fortschritte in Bezug auf die Ressourceneffizienz erzielt. Gleichzeitig gibt es erhebliche Defizite vor allem im Bereich Tierschutz, aber auch im Umweltschutz. In Kombination mit einer veränderten Einstellung zur Mensch-Tier-Beziehung führte dies zu einer verringerten gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung. Vor diesem Hintergrund hält der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBA) die derzeitigen Haltungsbedingungen eines Großteils der Nutztiere für nicht zukunftsfähig und hat Leitlinien und Empfehlungen für eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung entwickelt. Um die gesellschaftlichen Anforderungen an die Nutztierhaltung und die Realität der landwirtschaftlichen Produktion stärker in Einklang zu bringen, empfiehlt der WBA ein umfangreiches Maßnahmenbündel und zudem einen intensiven Diskurs zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unter Einbeziehung der Wissenschaft.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Berichte über Landwirtschaft ; ISSN: 2196-5099 ; Year: 2015 ; Issue: Sonderheft 221 ; Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spiller, Achim
Gauly, Matthias
Balmann, Alfons
Bauhus, Jürgen
Birner, Regina
Bokelmann, Wolfgang
Christen, Olaf
Entenmann, Steffen
Grethe, Harald
Knierim, Ute
Latacz-Lohmann, Uwe
Martinez, José
Nieberg, Hiltrud
Qaim, Matin
Taube, Friedhelm
Tenhagen, Bernd-Alois
Weingarten, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
(wo)
Berlin
(wann)
2015

DOI
doi:10.12767/buel.v0i221.82
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teil eines Periodikums

Beteiligte

  • Spiller, Achim
  • Gauly, Matthias
  • Balmann, Alfons
  • Bauhus, Jürgen
  • Birner, Regina
  • Bokelmann, Wolfgang
  • Christen, Olaf
  • Entenmann, Steffen
  • Grethe, Harald
  • Knierim, Ute
  • Latacz-Lohmann, Uwe
  • Martinez, José
  • Nieberg, Hiltrud
  • Qaim, Matin
  • Taube, Friedhelm
  • Tenhagen, Bernd-Alois
  • Weingarten, Peter
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)