Bestand
Staatliches Komitee für Fernsehen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Zusammengefasster Bestand folgender Institutionen:
1953-1955 Kollegium des Fernsehzentrums Berlin im Staatlichen
Rundfunkkomitee (SRK)
1956-1966 Kollegium des
Deutschen Fernsehfunks (DFF) im SRK
1966-1968
Intendanz des DFF im SRK
1968- Dez. 1989
Staatliches Komitee für Fernsehen
Dez. 1989 - März
1990 Generalintendant des Fernsehens der DDR
März
- Juni 1990 Generalintendant des DFF
Juli 1990 -
Dez. 1991 Intendant des DFF
Aufgaben:
Laut Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom
23.5.1984 war das Komitee ein den Vorsitzenden beratendes Organ. Es
beriet v.a. in Fragen der politischen Argumentation, bei stategischen
Fragen der Entwicklung des Fernsehens als Ganzes, einzelner
Programmbereiche und der materiell-technischen Seite, bei Sendevorhaben
von herausragender programmpolitischer Bedeutung, bei grundsätzlichen
Fragen der Beziehungen zu gesellschaftlichen Partnern des Fernsehens, in
Grundfragen der Leitungs- und Planungstätigkeit und ihrer Vervollkommnung
und in Fragen der Kaderpolitik.
Laut
Geschäftsordnung vom Nov. 1984 war das Fernsehen der DDR ein
politisch-ideologisches Instrument der SED und trug große Verantwortung
für die politische und weltanschauliche Orientierung der Bürger. Bei den
Grundfunktionen der sozialistischen Leitung innerhalb des Komitees wurde
an erster Stelle die bedingungslose, disziplinierte DurchfЃErung der
Beschlüsse und Weisungen der Parteiführung genannt.
Bestandsbeschreibung:
Zusammengefasster Bestand folgender Institutionen:
1953-1955 Kollegium des Fernsehzentrums Berlin im Staatlichen
Rundfunkkomitee (SRK)
1956-1966 Kollegium des
Deutschen Fernsehfunks (DFF) im SRK
1966-1968
Intendanz des DFF im SRK
1968- Dez. 1989
Staatliches Komitee für Fernsehen
Dez. 1989 - März
1990 Generalintendant des Fernsehens der DDR
März
- Juni 1990 Generalintendant des DFF
Juli 1990 -
Dez. 1991 Intendant des DFF
Aufgaben:
Laut Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom
23.5.1984 war das Komitee ЃEin den Vorsitzenden beratendes Organ. Es
berät v.a. in Fragen der politischen Argumentation, bei stategischen
Fragen der Entwicklung des Fernsehens als Ganzes, einzelner
Programmbereiche und der materiell-technischen Seite, bei Sendevorhaben
von herausragender programmpolitischer Bedeutung, bei grundsätzlichen
Fragen der Beziehungen zu gesellschaftlichen Partnern des Fernsehens, in
Grundfragen der Leitungs- und Planungstätigkeit und ihrer Vervollkommnung
und in Fragen der Kaderpolitik.ЃE
Laut
Geschäftsordnung vom Nov. 1984 war das Fernsehen der DDR ein
politisch-ideologisches Instrument der SED und trug große Verantwortung
fЃE die politische und weltanschauliche Orientierung der BЃEger. Bei den
Grundfunktionen der sozialistischen Leitung innerhalb des Komitees wurde
an erster Stelle die bedingungslose, disziplinierte DurchfЃErung der
BeschlЃEse und Weisungen der ParteifЃErung genannt.
Inhaltliche Charakterisierung: Der
Bestand umfasst nur die Sitzungsunterlagen, Schriftwechsel- und Sachakten
der kollektiven Leitungsorgane des Fernsehens. Schriftgut des
nachgeordneten Apparates sowie ausiovisuelles Archivgut befindet sich im
Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg.
Erschließungszustand: Teil 1:
Sitzungsunterlagen 1953-1991 (Online-Findbuch)
Teil 2: Schriftwechsel- und Sachakten
DR
8/194-479 vorläufig erfasst, muss noch überarbeitet werden
DR 8/480-998 i.d.R. endgültig erschlossen
Klassifikation von Teil 2 muss noch überarbeitet
werden
50 Datensätze sind in BASYS-S noch nicht
klassifiziert
weitere 15,57 lfm (60
Robotronkartons und 2 Umzugskartons) unbearbeitet (gehören zu Teil
2)
Zitierweise: BArch DR
8/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DR 8
- Extent
-
1136 Aufbewahrungseinheiten; 50,1 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Bildung, Kultur, Sport, Medien
- Related materials
-
Fremde Archive: Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Potsdam-Babelsberg
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DR 6 Staatliches Komitee für Rundfunk
DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (u.a. auch vorläufiges Findbuch zum Teilbestand SED-Kreisleitung Fernsehen der DDR)
Literatur: Das Schriftgut des DDR-Fernsehens. Eine Bestandsübersicht, hrsg. vom Deutschen Rundfunkarchiv, Frankfurt/Main, Potsdam 2001
- Provenance
-
Staatliches Komitee für Fernsehen (SKF), 1968-1990
- Date of creation of holding
-
1951-1992
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
31.05.2024, 8:23 AM CEST
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Staatliches Komitee für Fernsehen (SKF), 1968-1990
Time of origin
- 1951-1992