Bericht
Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulation
Aktuelle Studien haben berechnet, dass das Elektroauto bereits beim jetzigen Strommix in Deutschland eine positive Klimabilanz besitzt. Der Autor stellt jedoch fest, dass diese Studien den erhöhten Stromverbrauch, der aus dem Ausbau der Elektromobilität resultiert, vernachlässigen. Er zeigt, dass bei Berücksichtigung des erhöhten Stromverbrauchs Elektroautos tatsächlich zu 73% höheren Treibhausgasemissionen führen als moderne Diesel-PKWs. Als Begründung führt er an, dass es umweltschonender ist, erneuerbare Energien zur Reduzierung der Verstromung von Kohle zu nutzen, als damit Elektroautos zu betanken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Kiel Policy Brief ; No. 143
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Elektromobilität
Klimawandel
Treibhausgasemissionen
Kohleverstromung
electric cars
climate change
greenhouse gas emissions
coal
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kiel Institute for the World Economy (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schmidt, Ulrich
- Kiel Institute for the World Economy (IfW)
Entstanden
- 2020